Veranstalter:
Arbeitsgruppe für Kardiovaskuläre Intensivmedizin
und
Notfallmedizin der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft
Das 2. Österreichische Symposium für Kardiovaskuläre Intensivmedizin (ÖSKIM 2022) findet heuer wie im Vorjahr wieder in Salzburg statt. Aufgrund des guten Feedbacks und der hohen Teilnehmerzahl beim ÖSKIM 2021 plant die Arbeitsgruppe für Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notfallmedizin der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) nun jährlich dieses Symposium abzuhalten.
Wir haben es auch heuer wieder geschafft, renommierte Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Intensivmedizin, Anästhesie, Kardiologie, Notfallmedizin und Herzchirurgie zu Vorträgen über topaktuelle Topics aus der kardiovaskulären Intensivmedizin zu gewinnen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, in einer seminarartigen und praktisch-klinisch orientierten Weise das gesamte Feld der kardiovaskulären Intensivmedizin interdisziplinär zu behandeln. Die Top-Themen des heurigen Symposiums sind das Organversagen im kardiogenen Schock, die Therapie von malignen Rhythmusstörungen und das Feld der akut dekompensierten Herzklappenerkrankungen und Vitien. In einer Pro & Contra Session gemeinsam mit der Association for Acute CardioVascular Care (ACVC) möchten wir kontroverse Themen im Bereich der kardiopulmonalen Reanimation diskutieren.
Ein Schwerpunkt des Symposiums sind wieder Workshops, in denen wir in Kleingruppen ein „hands-on“ Training zu folgenden Themen anbieten: Management von ECMO und Impella, Herzechos auf der Intensivstation, Schwieriger Atemweg/Beatmungstherapie, hämodynamische Verfahren und EKG-Interpretation.
Natürlich wird unser Symposium auch heuer wieder mit einem Hybrid-Konzept veranstaltet, um einerseits eine sichere Ausrichtung zu gewährleisten und andererseits auch die Teilnahme von Kolleginnen und Kollegen zu ermöglichen, die nicht nach Salzburg anreisen können.
In diesem Sinne dürfen wir Sie im Namen der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notfallmedizin sehr herzlich zu unserem Symposium nach Salzburg einladen. Wir alle freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Walter Speidl, Medizinische Universität Wien
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dirk von Lewinski, Medizinische Universität Graz
Priv.-Doz. Dr. Christoph Brenner, Medizinische Universität Innsbruck
Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Fanny von Lehnert Straße 7, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 46 880
EMail: info@wyndhamgrandsalzburg.com
www.wyndhamgrandsalzburg.com
Arbeitsgruppe für
Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notfallmedizin
der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft
Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Walter Speidl
Medizinsche Universität Wien
Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Dirk von Lewinski
Medizinsche Universität Graz
OA Priv.Doz. Dr. Christoph Brenner
Medizinische Universität Innsbruck
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gert Klug, MSc
Medizinische Universität Innsbruck
Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Bernhard Richter
Medizinsche Universität Wien
12.00 – 13.00: | Anreise und Registrierung |
13.00 – 14.00: | Organversagen im kardiogenen SchockBegrüßungCase Akutes Nierenversagen – HDF oder ECMO? Mesenterialischämie – Prädiktoren, Marker und Outcome Von der Schockleber zur sekundär sklerosierenden Cholangitis Panel discussion |
14.30 – 16.00: | Instabile Präsentation von Herzklappenerkrankungen:CaseDekompensierte Aortenstenose mit Schock Akutes Management bei angeborenen Herzfehlern im Erwachsenenalter Mechanische Infarkt-Komplikationen - gibt es neue Optionen? Panel discussion |
16.00 – 16.30: | Kaffeepause |
16.30 – 18.30: | Reanimation – Joint Session with Association for Acute CardioVascular Care (ACVC)TTM proTTM con Panel discussion ECPR pro ECPR con Panel discussion |
18.30 - 18.45: | Preisverleihung des ÖSKIM Abstract Preises 2022 |
18.45 - 19.30: | Get together mit Cocktails und Ausstellung |
ab 19.30: | Gemeinsames Abendessen und wissenschaftlicher Austausch |
8.30 – 10.00: | „Maligne“ TachykardienCaseTachykardie-induzierte CMP im Schock Electrical storm „Muß es immer Amiodaron sein?“ - Update über Rhythmusmedikamente |
10.00 – 10.30: | Kaffeepause |
10.30 – 12.00: | Herz und InfektionCaseMyokarditis im Schock – Biopsie, was dann? Endocarditis – Antibiotika-Therapie und Timing der OP Neue Optionen bei multiresistenten Bakterien Panel discussion |
12.00 – 13.00: | Gemeinsames Mittagsbuffet |
13.00 - 14.30: | Interaktive Workshops in Kleingruppen |
14.30 – 16.00: | Interaktive Workshops in Kleingruppen |