21. - 22. November 2025, Wyndham Grand Salzburg

Programm 2025 (PDF)

AdobeStock | #303365426
  • 20 Vortragende
  • 16 Workshops
  • DFP-akkreditiert
  • 20h+ Vorträge

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Arbeitsgruppe für Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notallmedizin der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) veranstaltet heuer zum fünften Mal in Salzburg das Österreichische Symposium für Kardiovaskuläre Intensivmedizin (ÖSKIM 2025).
Ziel dieser Veranstaltung ist es, das gesamte Spektrum der kardiovaskulären Intensivmedizin in einem interdisziplinären, praxisnahen Format zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die klinische Anwendung aktueller Erkenntnisse - eingeleitet durch Fallbeispiele, die durch kompakte Übersichtsvorträge mit neuesten Studienergebnissen vertieft werden. Auch in diesem Jahr konnten wir renommierte Expertinnen und Experten aus Intensivmedizin, Kardiologie, Notfallmedizin, Anästhesie und Herzchirurgie gewinnen, die zentrale Themen der kardiovaskulären Intensivmedizin aufgreifen und praxisrelevant aufbereiten.
Thematsche Schwerpunkte bilden heuer das hämodynamische Monitoring, der akute Einsatz von Devices und die Möglichkeiten der adjunktiven Therapie bei kritisch kranken Patent:innen. Eine spezielle Session gemeinsam mit der Associaton for Acute CardioVascular Care (ACVC) behandelt die Herausforderungen im kardiogenen Schock von der Device-Therapie bis zum Multorganversagen und in einer speziellen Session wollen wir uns dem Dialog mit den Angehörigen und den kommunikativen Herausforderungen auf der Intensivstation widmen.
Auch diesmal wird es wieder ein "hands-on" Training in Kleingruppen-Workshops geben: Management von ECMO und Impella, Herzechos auf der Intensivstaton, schwieriger Atemweg, interventionelles Management der Pulmonalembolie, EKG-Interpretation, Nierenersatz-Therapie und Hämofiltration sowie Beatmungstherapie.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind herzlich eingeladen, Abstracts einzureichen. Dies bietet nicht nur die Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse zu präsenteren und mit Kolleginnen und Kollegen zu diskuteren - das beste Abstract wird außerdem mit dem ÖSKIM-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Einreichung eines Abstracts berechtigt zur kostenlosen Kongressteilnahme. Für alle, die nicht persönlich nach Salzburg kommen können, wird das Symposium im Hybrid-Format angeboten. Die Präsenzteilnahme vor Ort bietet jedoch den besonderen Mehrwert des persönlichen Austauschs, direkter Vernetzung und interdisziplinären Lernens in kollegialer Atmosphäre. Im Namen der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notallmedizin der ÖKG dürfen wir Sie sehr herzlich zu unserem Symposium nach Salzburg einladen.
Wir alle freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Walter Speidl, Medizinische Universität Wien
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dirk von Lewinski, Medizinische Universität Graz
Priv.-Doz. Dr. Christoph Brenner, Medizinische Universität Innsbruck

Tagungsort

Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Fanny von Lehnert Straße 7, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 46 880
EMail: info@wyndhamgrandsalzburg.com
www.wyndhamgrandsalzburg.com

Veranstalter

Arbeitsgruppe für
Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notfallmedizin
der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft

Leitung

Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Walter Speidl
Medizinsche Universität Wien

Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Dirk von Lewinski
Medizinsche Universität Graz

OA Priv.Doz. Dr. Christoph Brenner
Medizinische Universität Innsbruck

Organisation

Assoz. Prof. Priv.Doz. Dr. Gert Klug, MSc
LKH Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur
Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Bernhard Richter
Medizinsche Universität Wien

Vorprogramm ÖSKIM 2025

Download der PDF-Version: Programm ÖSKIM 2025 (PDF-Form)

Anmeldung

Tagungsgebühr online und vor Ort:

Regulär € 180,-
Ärztin/Arzt in Ausbildung € 100,-
Assistenz- und Pflegepersonal € 100,–
Studierende (bis 35 Jahre) € 55,–
TeilnehmerInnen mit akzeptierter Posterpräsentation: kostenlos

zur Online-Anmeldung

Hauptsponsoren

Sponsoren

Kontakt

E­Mail: office@oeskim.at
Telefon: +43 1 40400­-46140

Organisation/Anmeldung/Sponsoring:

Medizinische Ausstellungs­ und Werbegesellschaft
Freyung 6, 1010 Wien
Frau Sonja Chmella, Herr David Grünseis
Telefon: +43 1 536 63­32, ­62, Fax: +43 1 535 60 16
E­Mail: maw@media.co.at | www.maw.co.at